Matu­ra geht anders

Die Inter­na­tio­na­le Matu­ra – auch Bri­ti­sche Matu­ra oder Inter­na­tio­nal A‑Levels genannt – ist ein welt­weit aner­kann­tes, modu­la­res Bil­dungs­sys­tem aus Gross­bri­tan­ni­en. Es besteht aus drei Stu­fen: IGCSE, AS-Level und A‑Level. Wäh­rend das IGCSE etwa dem 10. Schul­jahr ent­spricht, liegt das AS-Level auf dem Niveau der Schwei­zer Matu­ra und das A‑Level ent­spricht inhalt­lich dem zwei­ten Semes­ter einer Hoch­schu­le.
Statt aus zwölf besteht die Inter­na­tio­na­le Matu­ra nur aus sechs Fächern, drei auf Stu­fe IGCSE und drei auf A‑Level, wobei indi­vi­du­el­le Schwer­punk­te und Wahl­mög­lich­kei­ten bestehen. Die A‑Levels ermög­li­chen eine fle­xi­ble und inter­na­tio­nal anschluss­fä­hi­ge Bil­dung, die sowohl für ein Stu­di­um in der Schweiz als auch im Aus­land aner­kannt wird.

Ein­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen

Live-Vor­trä­ge:

  • Diens­tag 25.11.2025, 19:00 bis ca. 21:15 Uhr in der Ler­n­Oa­se, Land­stras­se 161 in 5301 Sig­gen­thal Sta­ti­on; CHF 55.- pro Fami­lie
  • Don­ners­tag 27.11.2025, 19:45 bis ca. 22:00 Uhr in der Lern­Welt, Tem­pel­stras­se 10 in 3608 Thun; CHF 55.- pro Fami­lie

Zoom-Vor­trag: Frei­tag 23. Janu­ar 2026 von 19:30 bis ca. 21:45; CHF 50.-

Video-Auf­zeich­nung: Ca. zwei­stün­di­ges Video mit ein­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen; kann bei uns für CHF 45.- bestellt wer­den

Ver­bind­li­che Anmel­dung bzw. Bestel­lung an andrea@lernengehtanders.ch

Lern­an­ge­bo­te

Zu allen Fächern gibt es Lern­bü­cher, emp­foh­le­ne Vide­os und Tuto­ri­als. Seit Sep­tem­ber 2025 bie­ten wir ein wöchent­li­ches Mathe­ma­tik-Tuto­ri­al an. Im Ver­lauf des Jah­res 2026 ent­ste­hen schritt­wei­se wei­te­re Ange­bo­te.

AS/A‑Level

Das Fach « Ger­man A Level» eig­net sich beson­ders, um mit den A‑Levels zu begin­nen.  Sprach­kennt­nis­se und Aus­drucks­fä­hig­keit ste­hen im Vor­der­grund. Die­ses Fach erfor­dert im Ver­gleich zu den ande­ren Fächern wenig Vor­be­rei­tung.
Es gibt zwei münd­li­che und zwei schrift­li­che Prü­fun­gen. In den münd­li­chen Tei­len wer­den kur­ze Dis­kus­sio­nen zu selbst gewähl­ten The­men geführt, wäh­rend bei den schrift­li­chen Prü­fun­gen das Ver­ständ­nis von Tex­ten sowie das Schrei­ben von for­mel­len und infor­mel­len Tex­ten geprüft wird.
Beim A‑Level wird zusätz­lich ein Buch oder ein Film vor­be­rei­tet.
Zur Vor­be­rei­tung der Exams kön­nen bei uns Tuto­ri­als gebucht wer­den.

AS/A‑Level

Frei wähl­bar sind fol­gen­de Fächer, sofern sie nicht bereits belegt wur­den:

  • Alle Spra­chen
  • Geis­tes- und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten (Geo­gra­fie, Geschich­te oder Wirt­schaft)
  • Phi­lo­so­phie
  • Natur­wis­sen­schaf­ten (Bio­lo­gie, Phy­sik oder Che­mie)
  • Infor­ma­tik
  • Mathe­ma­tik höhe­res Niveau
AS/A‑Level

Inner­halb der pra­xis­ori­en­tier­ten Natur­wis­sen­schaf­ten wird das Fach «Bio­lo­gy A Level» am häu­figs­ten gewählt. Die Prü­fung umfasst sechs Ein­hei­ten (Units), bestehend aus theo­re­ti­schen Prü­fun­gen und soge­nann­ten Prac­ti­cals, in denen expe­ri­men­tel­le Kennt­nis­se geprüft wer­den.
Zur Vor­be­rei­tung ste­hen Lern­vi­de­os und Übungs­ma­te­ria­li­en – etwa von «Hos­ny Showi­ke» oder «Save My Exams» – zur Ver­fü­gung. Das Fach eig­net sich beson­ders für natur­wis­sen­schaft­lich inter­es­sier­te Ler­nen­de und ver­mit­telt fun­dier­tes Wis­sen in Berei­chen wie Gene­tik, Öko­lo­gie und Zell­bio­lo­gie.
Als natur­wis­sen­schaft­li­ches Fach kön­nen auch Phy­sik oder Che­mie gewählt wer­den.

IGCSE

Das Fach «Eng­lish as a Second Lan­guage» gehört zum IGS­CE-Bereich. Es rich­tet sich an Ler­nen­de, die Eng­lisch nicht als Mut­ter­spra­che haben. Die Prü­fung besteht aus vier Tei­len: einer münd­li­chen und drei schrift­li­chen Prü­fun­gen. Es wer­den Hör­ver­ständ­nis, Lese­ver­ständ­nis, schrift­li­cher Aus­druck und Sprech­fer­tig­keit über­prüft.
Das Niveau liegt zwi­schen A2 und B1. Regel­mäs­si­ges Hören, Lesen und Spre­chen auf Eng­lisch sind gute Metho­den, um sich vor­zu­be­rei­ten (Fil­me, Pod­casts, Bücher, Songs). Es gibt auch ein offi­zi­el­les Lehr­mit­tel als Vor­be­rei­tungs­mög­lich­keit.
Zur Vor­be­rei­tung der münd­li­chen Exams kön­nen bei uns Tuto­ri­als gebucht wer­den.

IGCSE

Das Fach Histo­ry (IGCSE) ermög­licht es, geschicht­li­che The­men ver­tieft zu bear­bei­ten und kri­tisch zu reflek­tie­ren. Die Prü­fung besteht aus zwei schrift­li­chen Prü­fun­gen (Papers), die sich auf selbst gewähl­te Schwer­punkt­the­men kon­zen­trie­ren. Zur Vor­be­rei­tung ste­hen pas­sen­de Lehr­bü­cher und alte Prü­fun­gen des Pear­son Edex­cel Exam­board zur Ver­fü­gung.
Das Fach bie­tet span­nen­de Ein­bli­cke in his­to­ri­sche Ent­wick­lun­gen und för­dert ana­ly­ti­sches Den­ken, Text­ver­ständ­nis und Argu­men­ta­ti­ons­fä­hig­keit – Kom­pe­ten­zen, die auch für wei­ter­füh­ren­de Stu­di­en­fä­cher wert­voll sind.
Im Bereich Geis­tes- und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten kön­nen auch Geo­gra­fie oder Wirt­schaft gewählt wer­den.

IGCSE

Das Fach Mathe­ma­tics IGCSE bil­det die Grund­la­ge der Inter­na­tio­na­len Matu­ra im mathe­ma­tisch-natur­wis­sen­schaft­li­chen Bereich. Es umfasst zwei schrift­li­che Prü­fun­gen mit Auf­ga­ben zu allen The­men­ge­bie­ten wie Alge­bra, Geo­me­trie, Tri­go­no­me­trie und Sta­tis­tik.
Das Lern­ni­veau ori­en­tiert sich an der Ober­stu­fe, geht jedoch teil­wei­se dar­über hin­aus.
Das Fach för­dert logi­sches Den­ken und Pro­blem­lö­sungs­kom­pe­tenz.
Unse­re wöchent­li­chen Live-Tuto­ri­als, Vide­os und Unter­la­gen sowie alte Prü­fun­gen, Online-Platt­for­men wie «Save My Exams» oder «Revi­sion­Maths» hel­fen bei der geziel­ten Vor­be­rei­tung.

Matu­ran­da Co-Lear­ning Spaces

learn, teach, inspi­re, grow

Matu­ran­da ist eine Co-Lear­ning-Com­mu­ni­ty für Jugend­li­che, die sich auf die Inter­na­tio­na­le Matu­ra vor­be­rei­ten und zugleich ent­de­cken und üben, ihren Lern­pfad selbst zu gestal­ten. Im Zen­trum ste­hen Neu­gier, Zusam­men­ar­beit, per­sön­li­ches Wachs­tum und Ver­ant­wor­tung. Die Jugend­li­chen tref­fen sich wöchent­lich vor Ort, um Fra­gen zu dis­ku­tie­ren, Wis­sen zu tei­len, zu ver­tie­fen und dadurch gemein­sam vor­an­zu­kom­men. Die Ler­nen­den sind gleich­zei­tig Young Tea­chers. Das Ler­nen ent­steht in Bezie­hung, folgt aber dem eige­nen Rhyth­mus, in selbst­wirk­sa­mem Tun.

Der Name Matu­ran­da bedeu­tet „das, was reif wer­den darf“ – Ler­nen als ein natür­li­cher, orga­ni­scher Pro­zess des Wach­sens. Die­se Hal­tung prägt die Co-Lear­ning Spaces, die ab 2026 in Lenz­burg, Thun und Vevey eröff­nen wer­den. Lern­ma­te­ria­li­en, Vide­os, Online-Tuto­ri­als und per­sön­li­ches Men­to­ring in Mathe­ma­tik, Bio­lo­gie, Deutsch, Fran­zö­sisch und Eng­lisch unter­stüt­zen indi­vi­du­ell und fle­xi­bel.

Wer die Inter­na­tio­na­le Matu­ra selbst­stän­dig oder online absol­vie­ren möch­te, erhält Ori­en­tie­rung und hilf­rei­che Inputs.

Exams

Die Exams der Inter­na­tio­na­len Matu­ra (AS/A‑Levels und IGCSE) fin­den drei­mal pro Jahr statt:

  • in der Win­ter-Ses­si­on (Januar/Februar),
  • in der Sum­mer-Ses­si­on (Mai/Juni)
  • in der Autumn-Ses­si­on (September/Oktober)

Die Anmel­dung erfolgt jeweils etwa drei Mona­te im Vor­aus über aner­kann­te Prü­fungs­zen­tren wie die Aca­de­mia Basel/Zürich oder die Hull’s School Zürich sowie wei­te­re Schu­len, auch im Aus­land.

Je nach Fach bestehen die Prü­fun­gen aus schrift­li­chen und/oder münd­li­chen Ein­hei­ten.

Die Prü­fungs­ge­büh­ren vari­ie­ren je Schu­le. Es gibt welt­weit zahl­rei­che Exam­cen­ter. Dazu fol­gen dem­nächst genaue­re Infor­ma­tio­nen.

Wich­tig ist, sich früh­zei­tig über Ter­mi­ne, Prü­fungs­or­te und die kor­rek­ten Exam-Codes zu infor­mie­ren, um eine rei­bungs­lo­se Teil­nah­me zu gewähr­leis­ten.